Autor: Annika Krause (Ökotrophologin)
Unser Hunger nach Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen
Unser Körper bedarf einer großen Vielfalt an Nährstoffen. Mutter Erde schenkt uns diese in Hülle und Fülle. Wir finden Sie in Obst und Gemüse, Kräutern und Gewürzen, Getreide, Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten und Ölen. Und auch Fisch, Fleisch und Eier sind grundsätzlich wichtige Nährstofflieferanten, benötigen wir allerdings nur in geringen Mengen und lassen sich mit Ausnahme von den enthaltenen Nährstoffen Vitamin B12 und Omega 3-Fettsäuren recht einfach durch andere Lebensmittel ersetzen. Dieses unsagbare Angebot sollten wir auskosten. Jedes Nahrungsmittel überzeugt durch eine andere Kombination an wertvollen Vitalstoffen.
Ernähre Dich abwechslungsreich und ausgewogen
Esse von allem etwas und nichts in übertriebenen Mengen. Extreme Ernährungsphilosophien, wie z.B. nur Rohkost, nie Getreide, nie Zucker, nie Fleisch, kein Fett, konnten in wissenschaftlichen Studien bisher nicht überzeugen. Stattdessen scheinen sie den Weg zu einer gesunden Ernährung zu versperren.
Wir tun unserem Körper dann etwas Gutes, wenn wir ihn nicht nur mit wenigen ausgewählten Lebensmitteln versorgen, sondern mit einer Kombination aus vielen hochwertigen, natürlichen Nahrungsmittel. Nutze den Reichtum unserer Natur!
Zu einer natürlichen Ernährung gehören entsprechend frisches Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürze, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Saaten und Kerne, Öle und ursprünglich auch Milchprodukte, Eier, Fleisch und Fisch in geringen Mengen. Tierische Produkte lassen sich heutzutage allerdings recht gut durch andere Lebensmittel ersetzen.
Möchtest Du Dich vegetarisch oder vegan ernähren, um Tiere und Klima vor weiterem Schaden zu beschützen? Dann findest Du hier einen kleinen Leitfaden für eine Ernährungsumstellung:
>>> VEGAN ESSEN - EIN KLEINER LEITFADEN >>>