ZUTATEN [für 2 Portionen]
Pimpinelle
Sauerampfer
Kresse
Kerbel
Petersilie
30 g Mandeln
3 EL Olivenöl
Etwas Zitronensaft
ZUBEREITUNG
Ein guter Pürierstab oder Standmixer ist hier von Vorteil. Alle Kräuter zusammen (insgesamt etwa 100 g) ganz grob schneiden und dann zusammen mit Mandeln und Olivenöl pürieren. Wenn Du einen Eiswürfel mitmixt, bleibt Deinem Pesto die schöne grüne Farbe erhalten. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
RANDNOTIZ
Kräuterpesto ist dankbar: Du kannst alles an Kräutern nutzen, was Du hast und wenn Du keine hast, kannst Du auch einfach Rucola benutzen.
Das Pesto hält sich einige Tage im Kühlschrank und schmeckt zu Spaghetti oder Pellkartoffeln, auf dem Käsebrot, als Dip zu Rohkost und Crackern oder als Würzpaste in Tomatensaucen oder Gemüsesuppe.
Die traditionelle „Frankfurter Grüne Sauce“ enthält sieben Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch und wird mit Crème fraîche verfeinert.
In Mexiko gibt es die berühmte scharfe Salsa Verde, in Indien das grüne Hari Chutney und in Italien das grüne Pesto – probier Dich mal durch die Welt der grünen Dips und Saucen. Du wirst staunen!
LEBENSMITTELKUNDE
Pimpinelle hilft gegen Magenbeschwerden, Frühjahrsmüdigkeit und bei Sonnenbrand.